
GESPRÄCH. Wie kann schneller und bezahlbarer gebaut werden? Wie lassen sich Wohneigentum fördern und Wohnnebenkosten senken? Darüber hat Haus & Grund mit dem Fraktionsvorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Henning Höne, gesprochen. mehr…

Der Mietspiegel für die Stadt Wermelskirchen liegt nun in aktueller Ausgabe (Stand 04.2023) vor, und ist ab sofort gegen eine Schutzgebühr von 3,50 Euro über die Geschäftsstelle des Vereins erhältlich. Unter https://www.rheinische-immobilienboerse.de ist der Mietspiegel - ebenfalls gegen die Schutzgebühr - auch online abrufbar. mehr…

Der Mietspiegel für die Stadt Remscheid wurde neu aufgestellt und tritt zum 01.12.2022 in Kraft. Er kann – wie der bisherige Mietspiegel auch - online abgerufen werden. Zusätzlich gibt es einen Online-Rechner, der es ermöglicht, Mietpreise in Remscheid schnell und bequem online zu ermitteln. mehr…

Der Mietspiegel ist eine Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete und bildet das örtliche Mietpreisniveau ab. In Wermelskirchen wurde zuletzt ein Mietspiegel im Jahr 2008 zusammen mit der Stadt Remscheid verfasst. Wichtig ist es daher, wieder eine aktuelle Orientierungshilfe für Mieter und Vermieter zu erhalten, um in eigener Verantwortung die Miethöhe festlegen zu können. Unterstützen Sie… mehr…

Es ist ein heikles Thema, das in den letzten Jahren immer wichtiger geworden ist: Wiegt der Denkmalschutz schwerer als das öffentliche Interesse am Ausbau der Photovoltaik? Unter welchen Umständen sind PV-Anlagen auf Denkmälern möglich? Ein Gerichtsurteil zeigt jetzt, dass eine Solar-Verweigerung der Behörde inzwischen nicht mehr so leicht durchsetzbar ist. mehr…

Wer sich eine große PV-Anlage aufs Dach baut, der schließt dafür eine eigene Photovoltaik-Versicherung ab oder ergänzt einen entsprechenden Baustein zu seiner Wohngebäudeversicherung. Bei einem Balkonkraftwerk ist Letzteres nicht möglich und Ersteres umständlich und teuer. Die Versicherungswirtschaft reagiert jetzt mit einer einfacheren Lösungsmöglichkeit. mehr…

Die reformierte Grundsteuer sorgt bei Eigentümern nicht nur in Nordrhein-Westfalen für Verärgerung. Inzwischen beschäftigen sich auch die Gerichte damit. Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat jetzt klagenden Eigentümern einstweiligen Rechtsschutz gewährt, weil es erhebliche Bedenken hat, ob das Bundesmodell zur Berechnung der Grundsteuer verfassungskonform ist. mehr…

Alle Jahre wieder geht im Advent ein weihnachtliches Funkeln von vielen Wohnungen und Häusern aus. Wenn Nachbarn es damit übertreiben, führt das aber auch schon mal zu Reibereien. Daher ist es gut zu wissen, wie weit man mit der Deko gehen darf. Der Landesverband Haus & Grund Rheinland Westfalen hat ein paar mietrechtliche Tipps zur Adventsdekoration zusammengestellt. mehr…